Wusstet ihr, dass das „La Pachamama“ in Köln das erste peruanische Restaurant Deutschlands war?
2005 hat es auf der Roonstraße direkt gegenüber dem Rathenauplatz eröffnet und erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit.
Samstags Abend mit 12 Personen essen gehen ist kein leichtes Unterfangen. Nicht jedes Restaurant zeigt sich für einen Samstagabend so offen und nimmt eine größere Gruppe an Gästen auf.
Nicht so das „La Pachamama“, welche uns sehr freundlich empfingen und uns einen Tisch für so viele Personen freihielt. Das Essen kam zeitgleich und war köstlich.
Mit „Pachatapas“, sogenannten Kleinigkeiten, starteten wir, bevor wir uns dem Hauptgang widmeten. Ob vegetarisch, klassisch mit Fleisch oder mit Sonderwunsch – das „La Pachamama“ stellt sich auf jeden Gast ein und kommt diesem entgegen. Sowas finde ich immer toll und vor allem flexibel.
Geschmacklich stellt man schnell fest, dass diese Küche einzigartig und nicht mit der europäischen oder asiatischen Küche zu vergleichen ist. Sie ist anders und vor allem lecker.
Empfehlen kann ich euch neben dem oben abgebildetem Gemüsegericht die typische peruanische Hauptspeise „Locro con Chorizo“. Die bekannteste Wurst Spaniens gepaart mit Bio- Kürbis und Choclo- Mais, der viel größer als unser klassischer Mais ist, war unschlagbar gut.
Zum Abschluss eurer südamerikanischen Genussreise ist ein Stück hausgemachte Limonentorte sicherlich die Krönung.
Nach dem Besuch im Restaurant solltet ihr es nicht versäumen, dem „Wirtzhaus“ im Atelier- Theater auf der gleichen Straße und nur wenige Gehminuten entfernt, einen Besuch abzustatten.
Jeden Mittwoch bis Samstag findet von 22- 23h Gratis Comedy statt. Auf einer kleinen Bühne stehend erproben sich zum Großteil unbekannte Comedians 2x 20 Minuten lang.
Am Ende geht ein Hut herum und ihr selbst könnt entscheiden, ob ihr etwas reinwerft oder nicht. Als Zuschauer ist man mittendrin dabei; für den Comedian selbst wird es wahrscheinlich sehr aufregend sein, denn das Lachen des Zuschauers sowie der Applaus sind sein Beweis für eine gute Darbietung. Dem Zuschauer selbst gefällt es, dem Comedian so nahe zu sein. Ein Gefühl der Wohnzimmeratmosphäre kommt auf.
Um nicht stehen zu müssen, rate ich euch, einfach früh genug da zu sein!
Ich würde mich riesig freuen, wenn ihr den einen oder den anderen Tipp übernehmen würdet,
eure Britta
Der Beitrag Köln. Südamerikanische Küche trifft Theaterbühne erschien zuerst auf irgendwiewoanders.