Quantcast
Channel: irgendwiewoanders
Viewing all articles
Browse latest Browse all 26

Köln. Nur ein Katzensprung, das Schlosscafé Türnich

$
0
0

Meine Heimat hat eine neue Bereicherung – ein Schlosscafé, welches nur knapp 20 Minuten von Köln entfernt liegt.

Türnich ist ein Stadtteil Kerpens und hat eines der schönsten Schlösser des Rhein- Erft- Kreises vorzuweisen.

BloggerSchlosscafeNahe dem Barockschloss, welches dem Grafen Godehard von Hoensbroech gehört und von einem seiner Söhne, dem Regisseur und Schauspieler Severin von Hoensbroech verwaltet wird, liegt das im Jahr 2015 eröffnete Schlosscafé.

Ehemals ein alter Pferdestall und eine Geschirrkammer wurde hier ein wahres Kleinod von dem Architekten- und Designer- Ehepaar Wibke Schaeffer und Moritz Zielke entworfen und gestaltet.

P1210112Im Frühling wird das Café von 11-18 Uhr seine Tore öffnen. Derzeit ist das Café geschlossen, aber ab 14. Februar ist das sympathische Team wieder vor Ort. Mit einem „Brunch der Liebe“ geht es passender Weise am Valentinstag wieder los. Vielleicht mögt ihr ja für euch und euren Liebsten vorab einen Tisch reservieren. Jeden Samstag und Sonntag könnt ihr übrigens zwischen 10:30h und 14h in den Genuss des Bio-Brunches kommen.

Der Brunch wird euch sicherlich gefallen; hier hat man das Gefühl, bleiben und sich wohlfühlen zu wollen. Außerdem schmeckt es fantastisch. Ausschließlich  100% Bio- Produkte stehen auf der Speisekarte.

Mit einem Cafébesuch lässt sich ein Besuch des Parks mitsamt seinem Barockgarten sehr gut verbinden. Vielleicht findet an diesem Tag sogar eine Schloss-, Park- oder Kapellenführung statt. Schaut einmal auf der Homepage des Schlosses vorbei! Viele tolle Aktiväten finden hier statt – ob Lesungen, „Salongespräche“, das Erntedank- oder Sommerfest, der „Markt nach Mittag“ sowie eine Biogartenmesse – Vielfalt und Ökologie werden auf Schloss Türnich groß geschrieben.

P1210120Eine Kapellenführung durfte ich im letzen Jahr beim Erntedankfest des Wasserschlosses mit dem Grafen erleben. Kurzweilig und mit viel Enthusiasmus beschreibt er den Wiederaufbau des verfallenen Schlosses und der Kapelle sowie des englischen Landschaftsparks mit der Lindenallee, welche 1873 angelegt wurde und mit ihren 111 Linden überzeugt.

Ihr merkt – ich komme gar nicht aus dem Schwärmen heraus!

Wer von euch in meiner Gegend lebt oder einen Kurzbesuch in meiner Heimat unternimmt, sollte es nicht versäumen, einmal das Schloss Türnich und das angrenzende Café zu besuchen!

Habt´s schön,

eure Britta

 

Der Beitrag Köln. Nur ein Katzensprung, das Schlosscafé Türnich erschien zuerst auf irgendwiewoanders.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 26